Wirtschaftskanzlei mit Fokus auf Steuern und Gemeinnützigkeit

DREYENBERG ist ein Zusammenschluss von Spezialisten mit klarem Fokus auf die Gebiete Steuerrecht, Gemeinnützigkeitsrecht und Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht.

Kompetenzen

Bei uns dreht es sich insbesondere um das Steuerrecht und unsere Rechtsanwälte und Steuerberater sind Experten auf diesem Gebiet. Unsere pragmatische Herangehensweise bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und Service auf höchstem Niveau.

Aktuelle Beiträge

10. März 2025

Mehrfachmitgliedschaft in einer Anbauvereinigung (CSC)

Seit des Inkrafttretens des „Cannabisgesetzes“ (KCanG) am 01. April 2024 stellen sich immer wieder Fragen im Rahmen dessen Umsetzung. So auch bei der Gründung der so genannten Anbauvereinigungen. Ein Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf (Beschluss vom 30.01.2025 - 3 W 2/25) stellt mehr Rechtsklarheit dar - wenn auch nur in einer bestimmten Konstellation: 

03. Februar 2025

Arbeitsrecht zur Bundestagswahl 2025: Was planen die Parteien?

Die Bundestagswahl rückt näher, und damit stellt sich die Frage, welche Pläne die Parteien zu dem Arbeitsrecht verfolgen. Themen wie Arbeitszeiten, Mindestlohn und Befristungen stehen im Fokus der politischen Diskussionen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die arbeitsrechtlichen Vorhaben der Parteien mit einer Chance auf eine Regierungsverantwortung.

Im Fokus

Jobangebote in der Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei

Karriere

Wir sind ständig auf der Suche nach Top-Talenten in den Bereichen Steuerrecht, Gemeinnützigkeitsrecht und Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht und lernen diese auch gerne schon während des Referendariats oder als wissenschaftliche Mitarbeiter kennen.
© DREYENBERG
Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB,
Städelstraße 10, 60596 Frankfurt am Main

Durch Klick auf "Einverstanden" werden alle Cookies und Dienste aktiviert, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Cookies und Dienste werden genutzt, um externe Inhalte anzeigen und die Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können. Um keine Einwilligung zu erteilen oder die Nutzung von Cookies zu personalisieren, nutzen Sie die "Datenschutzeinstellungen".