Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Zollpraktiker (IHK)
Partner
Bartosz Dzionsko ist Partner bei DREYENBERG und auf das Wirtschaftsstrafrecht (inkl. Steuerstrafrecht, insb. Nacherklärungen und Selbstanzeigen, Zollstrafrecht und Außenwirtschaftsstrafrecht) spezialisiert. Daneben ist er im Zollrecht tätig und gefragter Berater im Gemeinnützigkeitsrecht, insbesondere bei der Errichtung und steuerlichen Beratung von gGmbH, Vereinen und Stiftungen. Die IHK Köln verlieh Herrn Dzionsko den Titel Zollpraktiker mit der Note „sehr gut“.
Aufgrund der Verzahnung von Gemeinnützigkeitsrecht und Strafrecht berät er diverse gemeinnützige Organisationen in Compliance-Fragen, setzt Haftungsansprüche durch und ist Ansprechpartner bei durchzuführenden internen Untersuchungen (sog. internal investigations).
Ein Branchenschwerpunkt von Bartosz Dzionsko liegt in der Beratung von Bauunternehmern, die er zu allen Rechtsfragen berät und in Strafverfahren verteidigt (Charge-Reverse-Verfahren, Bauabzugssteuer, Schwarzlohn, Umsatzsteuerkarussell, Abdeckrechnungen, Mindestlohnverstöße, etc.).
Zu den Mandanten von Bartosz Dzionsko gehören Unternehmer, große und mittelständische Unternehmen, vermögende Privatpersonen und Krypto-Investoren, die er erfolgreich vor den Straf-, Zivil- und Finanzgerichten vertritt. Er ist gefragter Interviewpartner (u.a. SAT.1 und n-tv) und veröffentlicht regelmäßig in Fachzeitschriften.
Vor seiner Tätigkeit bei DREYENBERG war Bartosz Dzionsko bei unterschiedlichen renommierten Kanzleien im In- und Ausland tätig. Zuletzt arbeitete er bei einer erfolgreichen mittelständischen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main als Rechtsanwalt und Leiter der Dezernate Wirtschaftsstrafrecht und Zollrecht.
Bartosz Dzionsko hat Rechtswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität zu Mainz studiert. Bartosz Dzionsko initiierte die Gründung des eingetragenen Vereins Fachschaft Rechtswissenschaft Mainz e.V., der sich die Unterstützung der studentischen Interessen in Mainz zur Aufgabe gemacht hat. Das zweite Staatsexamen absolvierte er am Oberlandesgericht Frankfurt am Main.
Er berät auf Deutsch, Englisch und Polnisch.